Mancher, der einem andern Dienste erwiesen hat, ist sogleich bei der Hand, sie ihm in Rechnung zu stellen.
— Marc Aurel
Archiv für Thema: Geld
Wer weinende Erben hinterlassen will, darf keine Lebensversicherung abschließen.
— Marcel Pagnol
Die Dividenden steigen und die Proletarier fallen.
— Rosa Luxemburg (1871 - 1919)
Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
— Bertolt Brecht (1898 - 1956), deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker
Werbung
Ich bin besonders der Ansicht, dass große ererbte Vermögen ein Unglück sind, die das Menschengeschlecht nur in Apathie führen.
— Alfred Nobel (1833 - 1896), Chemiker und Erfinder, Nobel, in: Tore Frängsmyr, Alfred Nobel, deutsche Fassung hg. vom Schwedischen Institut 2008
Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt.
— Erich Fromm (1900 - 1980), Psychoanalytiker, Philosoph
Der Konsument ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit.
— Erich Fromm (1900 - 1980), Psychoanalytiker, Philosoph
Der Kapitalismus ist ungesund – sogar für Kapitalisten.
— Ernst Bloch (1885 - 1977), Philosoph
Werbung
Ein Prozent Glück bringt im Leben oft mehr, als zehn Prozent Dividende.
— Frank Sinatra (1915 - 1998), Sänger, Entertainer
Die armen Leute wollen gerne so leben wie Millionäre, und die Millionäre werden von ihren Ärzten gezwungen, so zu leben wie arme Leute.
— Frank Sinatra (1915 - 1998), Sänger, Entertainer
Um zwei Dinge kommen wir nicht herum: um die Steuerzahlung und um den Tod. Ein Glück, daß man nicht beides zur gleichen Zeit erleben kann.
— Hans Albers (1891 - 1960), Schauspieler
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt – er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.
— Henry Ford (1863 - 1947), Gründer Ford Motor Company
Werbung